Schlagwort-Archive: Rom

Wiedersehen mit der SY Beluga

Nachdem uns unser Motor zu Dauerliegern in Rom gemacht hat, holen uns Bärbel und Michael von der SY Beluga nach ihrer Winterpause in Nettuno wieder ein. Die beiden wollen an der Küste entlangsegeln, dann nach Korsika und später im Jahr durch die Kanäle weiter nach Deutschland.

Bärbel hat noch in Nettuno vorgekocht und wir werden für den Abend zum Essen eingeladen. Es gibt viel zu erzählen, schließlich haben wir in den vergangenen Monaten einiges erlebt und fleißig auf unserem Boot gearbeitet. Unsere Neuerungen und der neue Anstrich werden begutachtet und für gut empfunden.

Auch am nächsten Tag bleiben die beiden uns noch erhalten, der Wind ist nicht gerade günstig, um weiter in nördliche Richtung zu segeln. Bärbel und Michael überlassen uns einen großen Stapel Bücher, damit uns auch auf keinen Fall langweilig wird, wenn sich die Arbeiten hier am Motor noch weiter in die Länge ziehen sollten.

Am nächsten Morgen heißt es dann mal wieder Abschied nehmen von der SY Beluga. Von unserem Stegplatz aus können wir Bärbel und Michael aus der Hafeneinfahrt hinaustuckern sehen. Gerne würden wir ihnen hinterherdampfen und mal wieder dem knallblauen Dinghi folgen. Doch leider sieht unser Motor das anders. So bleibt uns nur, den beiden guten Wind und eine schöne Zeit zu wünschen. Und wer weiß, vielleicht trifft man sich ja erneut auf Korsika.

SY Beluga Heckansicht
SY Beluga mit blauem Dinghi
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Streuner

Vor kurzem haben wir uns bei Heinz, dem Erbauer unserer THO, erkundigt, ob das Deck stark genug für einen Haltepunkt eines zweiten Vorstags sei. Witzigerweise erreichte ihn unsere Mail in Portimao, wo er sich damals selbst mit der Problematik eines zweiten Vorstags beschäftigt hatte. Da er für seine Lösung damals Backstagen fahren musste, hat er allerdings kurzerhand wieder auf das zweite Stag verzichtet.

Doch mit dieser Wiederholung nicht genug. Auch in punkto Motor scheint es Parallelen zu geben. So haben wir als Reaktion auf den langen Heimaturlaub des Motors, bzw. der Verzögerung durch die Spedition, erfahren, dass unser Motor bereits vor Jahr und Tag auf dem Weg nach Martinique für 6 Wochen verschollen war. Dann ist er in Florida in einem Container nach Martinique wieder aufgetaucht. Scheinbar genießt er es, durch die Welt zu streunern und sich gelegentlich eine Auszeit zu gönnen. Auch sein Timing bei der Rückkehr nach Rom ist gut gewählt. Pünktlich zu einer Schlechtwetterfront steht er wieder auf dem Werftgelände und kann sich noch ein paar Tage Ruhe gönnen, bis der Regen vorbei ist. Doch lange wird sich unser Streuner wohl nicht mehr vor dem Einbau drücken können.

Heimaturlaub

Nach monatelangem Hin und Her haben wir uns heute von unserem Motor getrennt. Allerdings ist es nur eine Trennung auf Zeit, bis er in Deutschland eine intensive Erneuerungskur hinter sich hat.

Unterwegs tönten aus dem Motorraum immer wieder seltsame Geräusche. Ungewöhnliche Klopfgeräusche und Vibrationen begleiteten uns auf den letzten Meilen nach Rom und so nahmen wir uns vor, unseren Aufenthalt in der Hauptstadt Italiens dazu zu nutzen, den Motor mal gründlich checken zu lassen.

Doch wenn man davon ausgeht, dass eine eventuell notwendige Reparatur in Rom sicher ein Kinderspiel sein wird, so ist das weit gefehlt. Unseren Motor, ein Mercedes OM 636, zauberte hier vor allem Fragezeichen in die Gesichter der Mechaniker. Der Motor wurde neben Mercedes-Modellen vor allem in Unimogs, Gabelstablern und in der Industrie verbaut. Auf Booten ist er jedoch eher unbekannt. So traute sich hier keiner, Hand an den Motor zu legen. Fragten wir direkt bei Mercedes-Fachwerkstätten, so brachen sie die Gespräche ab, sobald von einem Boot die Rede war.

Mit viel Geduld und Herumfragerei bekamen wir dann doch die ein oder andere Aussage zu den Wehwehchen unseres Motors, doch die Diagnosen waren eher widersprüchlich, wurden teils gegeben, ohne dass der Motor auch nur gelaufen war und waren nicht sonderlich hilfreich. Bei dem Versuch, dann für die notwendigen Arbeiten einen Kostenvoranschlag zu erhalten, wurde unsere Geduld erneut auf eine harte Probe gestellt. Unter drei Wochen war keine Aussage zu erhalten.

Nach dem ersten unverschämten Angebot wandten wir uns dann an verschiedene Unternehmen in Deutschland, die uns von Mercedes selbst empfohlen worden sind. Und siehe da, innerhalb kurzer Zeit haben wir ein Angebot für eine Motorrevision, dass deutlich unter den hiesigen Vorstellungen liegt, selbst mit Transportkosten.

Spezialknoten
Knotenkunstwerk
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Heute morgen war es dann soweit. Um 7.30 Uhr in der Früh wird die THO kokkino samt uns abgeholt und in die Werft gebracht. Beim Anlegen lernen wie die hier gebräuchliche Knotenkunst kennen. Ungewöhnlich, doch die Leinen halten. Zwei Mechaniker machen sich daran, alle elektrischen Kabel, die Kühlwasserleitung etc. vom Motor zu trennen. Das Kühlwasser wird dabei sachgerecht in die Bilge laufen gelassen und binnen kurzer Zeit springt unsere Bilgenpumpe an. Die gelbe Brühe läuft einfach ins Hafenbecken und keinen kümmert es. Nach drei Stunden Arbeit darf der Kran ran und hievt den Motor an Land. Mit einem etwas mulmigen Gefühl im Magen schauen wir zu. Raus sieht ja recht einfach aus, doch müssen alle Kabel, Schläuche und Verbindungen ja hinterher auch wieder dran.

Kühlwasser in der Bilge
Bilgenwasser
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Motorausbau
Kraftakt beim Motorausbau
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Doch jetzt haben wir erstmal etwa 4 Wochen Zeit, den Motorraum ausgiebig zu säubern und zu streichen und hoffentlich auch mal die ein oder andere Stahlarbeit erledigen zu lassen. Mit zwei Dinghis schleppen uns die Marineros motorlos wieder zu unserem Liegeplatz zurück und ab morgen können wir wieder mal unsere Farbtöpfe auspacken und unserem Stahlboot etwas Gutes tun.

Motor hängt am Kran
schwebender Motor am Kran
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln