Archiv der Kategorie: Allgemein

Brückenfest

Dass Oberndorf ziemlich viel auf die Beine stellt, haben wir in den vergangenen Monaten schon mitbekommen. Doch an diesem Wochenende steht etwas Besonderes an: Die Klappbrücke, die über die Oste führt, wird flotte 40 Jahre alt. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden.

Im Vorfeld leiht sich der Segelverein zwei Drachenboote in Bremerhaven aus, um auf der Oste ein Drachenbootrennen zu veranstalten. Natürlich ziehen diese etwas ungewöhnlichen Boote gleich bei ihrer Ankunft in Oberndorf jede Menge Aufmerksamkeit auf sich und alle Anwesenden werden gleich zu einem „Proberennen“ eingeladen.

Drachenboot
Drachenboot in Oberndorf
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Nachdem wir schon beim Transport dabei waren, lassen wir uns natürlich auch die erste Fahrt nicht entgehen. Zudem soll Stefan bei den offiziellen Rennen auch eines der Boote steuern und darf nun schonmal üben.

Wir haben jede Menge Spaß und erst die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Anleger wieder aufsuchen. Schade, dass wir die Boote nicht einfach behalten können.

Zum Fest erscheinen dann jede Menge Gäste, auch mit einen Booten, so ist der Steg der SGO gut belegt.

voller Steg in Oberndorf
voll belegte Steganlage der SGO Oberndorf
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Die Brücke wird zeitweilig für den Verkehr gesperrt und die Drachenboote sind, wie erwartet, ein kleiner Publikumsmagnet.

Drachenbootrennen Oberndorf
Brückenfest Oberndorf mit Drachenbootrennen
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Drachenboote
Drachenbootrennen in Oberndorf
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Mocambo und Drachenboot
Mocambo und Drachenboot beim Brückenfest
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Nach dem offiziellen Rennen müssen die beiden Steuermänner gleich noch mehrere Runden mit weiteren Teams drehen. Und auch der Oberndorfer Jugendkutter „Onkel Ernst“ ist gefragt und segelt munter die Oste auf und ab.

Jugendkutter Onkel Ernst
Jugendkutter „Onkel Ernst“ auf der Oste
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Jugendkutter Onke Ernst Oberndorf
Jugendkutter „Onkel Ernst“ Oberndorf
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Unsere Segelfreunde von der SY Nereide kommen auch zum Feiern vorbei und wir verbringen einen tollen Abend.

Drachenbootfahrt auf der Oste
Drachenbootfahrt auf der Oste
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Kurzer Umzug

Nach einem geruhsamen und milden Winter ist es heute soweit: Wir können umziehen an unseren neuen Liegeplatz an der Steganlage der SGO.

Steg der SGO Oberndorf
Steg der SGO Oberndorf
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Nach der Winterpause springt der Motor erstaunlich gut an und nachdem wir ihn ein wenig haben warmlaufen lassen, machen wir die Leinen klar zum Ablegen.

Als wir gerade noch an der letzten Leine hängen und die Klappbrücke, die die beiden Steganlagen Oberndorfs von einander trennt, bereits für uns öffnet, taucht auf einmal die SY Nereide mit Barbara und Jörg an Bord neben uns auf.

Für ein ausgiebiges Hallo bleibt kaum Zeit, schließlich wartet die Brücke und der Strom treibt uns voran, doch wir verabreden uns auf einen Kaffee am Nachmittag.

Die beiden haben die Nereide gerade wieder zu Wasser gelassen und bringen sie nun zu ihrem Liegeplatz nach Geversdorf. Mal sehen, was diese Saison für uns so bereitthält.

Winterliegeplatz

Nur wenige Tage nachdem wir die THO kokkino in den Fluss gebracht haben, wird nun auch der Steg frei, an dem wir unseren Winterliegeplatz haben.

Nach ein paar Tagen im Päckchen mit einem Motorboot haben wir Platz am Steg und können unser Boot direkt an den Steg verholen.

Marlene und Bert von der SY Heimkehr kommen extra an den Steg, um uns mit den Leinen zu helfen. Über den Winter werden wir Nachbarn sein, denn die Heimkehr soll mit uns und der Mocambo ebenfalls im Wasser überwintern. Doch die beiden lassen sich von der Eiseskälte hier noch nicht schrecken – sie wollen mit ihrem Schiff nochmal los und eine kleine Tour machen.

THO kokkino und Mocambo
SY THO kokkino und Mocambo in Oberndorf
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Mit Hilfe der Stömung drehen wir unsere THO auch gleich noch um 180° Grad, um das Ruder und den Propeller vor möglichem Eisgang im Winter zu schützen. Nun werden eventuelle Eisschollen erst den Bug treffen und von diesem aufgehalten.

Winterliegeplatz in Oberndorf
THO kokkino am Steg in Oberndorf
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Wir erfreuen uns daran, dass unser Schiff nun nur wenige Meter vor unserer Haustür liegt. Und wenn wir uns an die Kälte gewöhnt haben, können wir bestimmt den ein oder anderen Sundowner im Cockpit mit Blick auf die Oste zu uns nehmen.