Schlagwort-Archive: Nazaré

Wave Watching

So langsam können wir hier in Nazaré etwas größere Wellen erleben. Mehrere Tiefdruckgebiete auf dem Atlantik sorgen für ordentlichen Schwell an der Küste und der Unterwassercanyon vor Nazaré besorgt den Rest.

Brandung am Leuchtturm von Nazaré
Brandung am Leuchtturm von Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Brandung und Gischt in Nazaré
Brandung und Gischt in Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Zwar liegt die Wellenhöhe bisher „nur“ bei guten 10 Metern, doch diese Wellen türmen sich bereits ein gutes Stück vor der Küste auf, brechen sich und schicken Unmengen an Schaumkronen und Gischt an den Strand. Selbst die Wellen am Strand machen noch ein Getöse, als würde man mitten in einem schlimmen Unwetter stehen.

Südstrand von Nazaré
Welle am Südstrand von Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Brandung in Nazaré
Gischt und Brandung an der Hafeneinfahrt von Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Stundenlang können wir den Wellen einfach nur zusehen, wie sie sich brechen und an den Felsen vor dem Leuchtturm von Nazaré bersten. Für die Surfer ist es momentan oft zu gefährlich rauszufahren, da die hohen Wellen viel zu dicht an den Felsen sind.

Brandung Nazaré
Brandung am Leuchtturm von Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Dafür werden andere Sportler auf das Programm gerufen. Der Wind und die Thermik sind für Paraglider ideal. Bis zur Abenddämmerung segeln sie an den Felsen entlang. Erstaunlich dicht an den Felsen drehen sie ihre Runden, bis die untergehende Sonne sie zum Landen zwingt. Wind und Wellen sorgen für ein aufregendes Programm, auch wenn wir mit den Füßen fest auf dem Boden stehen.

Paraglider in Nazaré
Paraglider in Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Paraglider in Nazaré
Paraglider in Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Neujahrsgrüße

Wir wünschen allen Lesern, Freunden, Bekannten und Verwandten ein gutes neues Jahr. Herzlichen Dank an alle, für all die lieben Mails, guten Ratschläge und Hilfestellungen und das nette Feedback zu unserer Reise. Wir hoffen, Euch auch in diesem Jahr wieder mit unseren Erlebnissen, Berichten und Photos eine Freude machen zu können.

Fair Winds und wir freuen uns natürlich, von Euch zu hören.

Leuchtturm Nazaré
Leuchtturm von Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

 

Südstrand Nazaré
Brandung am Südstrand von Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Bewegung im Spiel

Wir sind kaum aus unserer Koje gekrochen und sitzen gemütlich beim Frühstückskaffee im Cockpit, da bemerken wir unseren Stegnachbarn Nathan, der mit ernster Miene unseren Schwimmsteg inspiziert. Direkt zur morgendlichen Begrüßung teilt er uns mit, dass sich unser Steg bewegt, deutlich mehr, als ein Schwimmsteg es tun sollte.

Sofort sind wir auf den Beinen und begutachten die Sachlage selbst. Wir haben zwar nur mäßig starken Wind, circa 25 Knoten, doch unser Steg scheint tatsächlich abzutreiben. Die SY Blue Calypso von Nathan und unsere SY THO kokkino sind zudem die beiden schwersten Boote am Steg und liegen beide am Ende. So verstärken wir die Hebelwirkung und bringen gemeinsam etwas Schwung in die Sache.

Sicherheitshalber starten sowohl Nathan als auch wir die Motoren unserer Boote, damit wir bei Bedarf den Steg ein wenig sichern oder steuern können.

Offenbar ist eine der Ketten gebrochen, die den Schwimmsteg am Grund halten und fixieren. Das Marina Office ist am Wochenende nicht besetzt, somit ist von dort mit keiner Hilfe zu rechnen. Doch wenigstens ist Alec gleich zur Stelle, der sich gerade einen eigenen Boatyard in Nazaré aufbaut und deshalb das notwendige Equipment zur Hand hat.

In einer Gemeinschaftsaktion mit allen Livaboards werden starke Leinen ausgebracht, die vom Fischerpontoon über den ersten Steg zum mittleren verlaufen und diese miteinander verbinden. Wir bekommen noch Unterstützung von zwei Jetski-Fahrern, die eigentlich zu den Surfern unterwegs waren. Sie bringen mit ihren Jetskis die Leinen vom Fischersteg zu den beiden Schwimmstegen, damit wir sie dort befestigen können. So ist der mittlere Steg, der zum Problemsteg geworden ist, erst einmal fixiert und notdürftig gesichert. Mit unseren Motoren im Doppelpack bringen Nathan und wir den Steg wieder in Position und straffen dann die Sicherungsleinen.

Jetski mit Sicherungsleine
Jetski transportiert die Leine zur Stegsicherung
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Zweite Leine zur Stegsicherung
Jetski mit zweiter Sicherungsleine
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln

Bis Montag müssen diese Leinen nun mindestens halten. Doch der Wind hat bereits nachgelassen und wir liegen wieder ruhig und entspannt, als wäre nichts passiert. Am Montag hingegen wird es wohl noch einmal turbulent. Immerhin haben wir mit den Sicherungsleinen mehrere Fischerboote „eingemauert“, die am Montag wieder ihrer Arbeit nachgehen wollen. Zudem muss ein Taucher organisiert werden, der eine neue Kette ausbringt. Wir sind schon gespannt, und beneiden den Taucher nicht, der in gut 7 Meter Wassertiefe schuften darf.

Leinenverbindung vom Fischersteg zum Schwimmsteg
Durch Leinen gesicherter Schwimmsteg in Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
Markieren der Leine mit Fendern
Markieren der Sicherungsleine mit Fendern
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln
gesicherter Schwimmsteg
Leinensicherung vom Fischersteg zum Schwimmsteg in Nazaré
CC BY-NC-SA 4.0 Ulrike & Stefan Engeln